Das ayurvedische Ölziehen ist eine uralte Technik aus der traditionellen ayurvedischen Medizin. Sie ist seit Jahrtausenden bekannt und hilft beim Entgiftungsprozess bereits im Mundraum. Es bindet Bakterien und Keime im Mundraum mit Ölen. Durch die Bindung der Keime an das Öl werden die „Schadstoffe“ entfernt.
Jeden Morgen angewendet, ist es ein wundervolles gesundheitsförderndes Morgenritual.
Ayurveda ist eine indische und sehr alte Heillehre. Ölziehen wirkt der „Übersäuerung“ entgegen.
Es ist DAS Detox- und Entgiftungsprogramm für Deinen Körper.
Hier eine kleine Schritt-für-Schritt Anleitung für das ayurvedische Ölziehen:
Zuerst ist es wichtig, dass Du ein Öl findest, welches Dir auch „schmeckt“. Auch wenn das Öl nicht geschluckt wird, Du hast es relativ lange im Mund, da sollte es zumindest einen annehmbaren Geschmack haben.
Mein ersten Versuch startete ich im Olivenöl. Ich gestehe, danach habe ich einige Monate kein Öl mehr gezogen. Mittlerweile habe ich „mein“ Öl für mich gefunden.
Da sich über Nacht im Mund viele Bakterien und Schadstoffe ansammeln, soll gleich am Morgen mit dem Ölziehen begonnen werden. Noch bevor der erste Kaffee oder das Frühstück genossen wird. Denn ansonsten würde man die angesammelten Stoffe wieder im Körper verteilen.
Bevor Du mit dem Ölziehen startest, wird zunächst die Zunge mit einem Zungenschaber gereinigt. Dies wird empfohlen, damit sich diese Ablagerungen nicht unnötig beim Ziehen im Mund verteilen.
Minuten und verlängere es in Deinem Zeitrahmen. Im Anschluss das Öl am besten in ein Taschentuch spucken und entsorgen. Auf keinen Fall das Öl hinunterschlucken.
Das Ölziehen erspart aber nicht das Zähneputzen! Nachdem Du das Öl ausgespuckt hast, am besten den Mund mit Wasser ausspülen und dann ganz normal die Zähne putzen.
Wichtig ist die Regelmäßigkeit des Öl ziehen. Versuche eine Kur von 4-6 Wochen – so erreichst Du die beste Wirkung.
Für welches Öl Du Dich beim Ölziehen entscheidest, ist eine Frage Deines Geschmacks.
Es gibt zwei Klassiker, die sich durchgesetzt haben: Das sind das Sesam- und das Kokosöl.
Die Schleimhaut des menschlichen Körpers nimmt bei diesem Ölziehen auch Teile des Öls auf. Deshalb entscheide Dich für ein kaltgepresstes Pflanzenöl.
Es wird traditionell im Ayurveda verwendet und ist ein ganz wertvolles Öl, welches Antioxidantien beinhaltet und gut bei Parodontose und Zahnfleischentzündungen hilft. Es ist bei uns vielleicht nicht ganz so bekannt wie das Sonnenblumenöl oder das Kokosöl.
Kokosöl wird bei uns immer beliebter und man erhält es schon in fast jedem Supermarkt. Es hat einen relativ starken Eigengeschmack – wenn einem das nichts ausmacht, oder den Geschmack gerne mag, eignet es sich sehr gut. Es wirkt antibakteriell und stärkt das Zahnfleisch.
Es wird vor allem in Russland zum Ölziehen verwendet und ist auch bei uns gut erhältlich. Generell ist bei allen Ölen wichtig, dass Du auf eine gute Qualität achtest. Genauso beim Sonnenblumenöl unbedingt nur Bio-Qualität verwenden. Denn dann enthält es viel Vitamin E, dass während des Ölziehens von der Schleimhaut aufgenommen werden kann.
Olivenöl, Rapsöl, Weizenkeimöl, Schwarzkümmelöl, Leinöl und Rizinusöl
Ein Expertentipp von Dr. med. dent. Mandy Brenssell, Umweltzahnärztin aus Köln:
Durch tägliches Ölziehen haben meine Patienten, meine Familie und ich deutlich weniger bis gar keine Zahnsteinbildung mehr. Zusätzlich zeigten sich deutlich, klinische Verbesserungen bei Patienten mit Halitosis, Gingivitis und Parodontitis. Ich empfehle das Ölziehen zur täglichen Mundpflegeroutine unterstützend zur körperlichen Entgiftung, Selbstreinigung und langfristigen Gesundheit!
Mein persönlicher Favorit ist das Sesamöl
Mit unserem Kultprodukt, dem FRESH tooth oil, hat RINGANA ein ganz natürliches Zahnpflegeprodukt kreiert. Dieses enthält milde Putzkörper aus Kieselsäure und entfernt Zahnbelag besonders schonend.
Hier kommst du direkt zu den Informationen des RINGANA Zahnöls:
eignet sich zum Zähneputzen und Ölziehen
bindet schlechte Bakterien in der Mundhöhle
die enthaltenden mildenPutzkörper reinigen sanft
hochwertigen Pflanzenextrakte schützen vor Karies, Paradentose und schlechten Atem
Die meisten gesundheitlichen Probleme kannst Du sehr günstig beeinflussen, wenn Du die Tagesroutine beachtest, die Ernährung entsprechend umstellst und Kräuterpräparate anwendest. Hippokrates, der Vater der abendländischen Heilkunde, sagte dazu:
„Eure Nahrungsmittel sollten eure Heilmittel sein
und eure Heilmittel eure Nahrungsmittel.“
Das Unternehmen gibt im Herbstmagazin 2018 Einblicke über den Sesamanbau in Uganda.
Das tropische Klima in Uganda zählt zu den fruchtbarsten Afrikas. Hier werden viele Tonnen des wertvollen Öles angebaut. Der größte Teil jedoch wird von den Bauern selber genutzt. Der „Überschuß“ der Sesamernte wird verkauft. Dadurch ist es den Bauern möglich ihren Kindern eine gute Schulbildung zu ermöglichen.
Für RINGANA gibt es deshalb ca. 3000 Vertragsbauern. Eine jede Familie in Uganda besteht aus 10 – 15 Personen; durch den Verkauf des Sesamöles wird zum einen der Biosesam geschützt und bietet den Familien eine gute Lebensgrundlage.
Ein weitere Vorteil ist: Sesam hat kaum bzw. bescheidene Ansprüche an den Boden. Der Vorteil ist ganz klar, denn so eignet sich dieser ausgezeichnet für den biologischen Anbau.
Für mich persönlich heißt dass: Ich entscheide mit meinem Einkauf „ein wenig“ über den Familienstandard einer afrikanischen Familie. Es gibt mir ein gutes Gefühl ein Produkt zu nutzen bei dem ich weiß, wie die ganze Wertschöpfungskette zusammenhängt.
One Comment
Christine Haider
Deine Tipps sind Gold wert. Das Ölziehen und gleichzeitige Zähneputzen mit dem Ringana-Zahnöl mache ich nun seit seit einiger Zeit und bin begeistert, genauso wie mein Zahnarzt, der mir starkes Zahnfleisch bescheinigt. Für die Mundhygiene und Entgiftung gibt es kein besseres Mittel.